> Themen > Nachhaltige Hochschulen
Hochschulen im Prozess der Nachhaltigen Entwicklung
Die Menschen, die in Zukunft Leitungsaufgaben wahrnehmen, werden zu einem grossen Teil an Hochschulen ausgebildet. Auch die Lehrerausbildung findet an Hochschulen statt.
Hochschulen sind deshalb in mehrfacher Hinsicht entscheidende Akteure für Nachhaltige Entwicklung:
- Sie erforschen und vermitteln umweltrelevantes Wissen und Technologien und fördern damit Innovationen,
- Sie transportieren gesellschaftliche Normen und Werte, in denen sich die Bemühungen um ein nachhaltiges und soziales Wirtschaften widerspiegeln sollten.
Die Hochschulen – Universitäten, Fachhochschulen und Pädagogische Hochschulen – tragen also über Lehre, Forschung und Dienstleistung dazu bei, individuelle und kollektive Akteure zu befähigen, sich an gesellschaftlichen Gestaltungsprozessen im Hinblick auf eine Nachhaltige Entwicklung zu beteiligen
Weiterführende Informationen
- Nachhaltige Hochschulen - Motoren einer Nachhaltigen Entwicklung:
Ausführlicher Artikel zur Rolle und Bedeutung der Hochschulen im Nachhaltigkeitsprozess
- Internationale Netzwerke und Kooperationen:
Informationen und Links zum europäischen Hochschulnetzwerk COPERNICUS für Nachhaltigkeit und der Association of University Leaders for a Sustainable Future - Europäischer Hochschulraum Bologna - Sustainable Bologna?
Informationen und Links zu Nachhaltigkeit im Bolognaprozess in Europa und in der Schweiz - Hochschullandschaft Schweiz - Informationen zur wichtigen Verfassungsrevision 2006, der darauf aufbauenden Revision des Hochschulgesetzes sowie den wichtigsten Gremien in der Schweiz in Bezug auf Hochschulen und Nachhaltigkeit